E Service Bundesagentur Für Arbeit
eService – Ihr Anliegen bequem Online erledigen
Statistik
Statistiken erschließen interessante Fakten aus nahezu allen Lebensbereichen und spiegeln die Verhältnisse in einer Stadt. Aktuelle statistische Informationen bilden somit eine verlässliche Wissens-, Planungs- und Entscheidungsbasis und sind für die tägliche Arbeit einer Verwaltung ebenso unerlässlich wie für die politischen Gremien, Wissenschaft und Wirtschaft, für die Medien, individual Haushalte und jeden Bürger.
![Karlsruher Schloss](/securedl/sdl-eyJ0eXAiOiJKV1QiLCJhbGciOiJIUzI1NiJ9.eyJpYXQiOjE2NTc0Mzg1NzYsInVzZXIiOjAsImdyb3VwcyI6WzAsLTFdLCJmaWxlIjoiZmlsZWFkbWluXC91c2VyX3VwbG9hZFwvMDVfTW9iaWxpdGFldF9TdGFkdGJpbGRcLzA1M19TdGFkdGVudHdpY2tsdW5nXC9TdGF0aXN0aWtcLzNELUthcmxzcnVoZXItU2NobG9zcy0xOTIweDYwNC5wbmciLCJwYWdlIjoxODZ9.3Ne7xzYi67DzjVUIJGUcwjSDftHwWFaR4V0o8BTtwmo/3D-Karlsruher-Schloss-1920x604.png)
© Martin Noth
Rund ums Zahlenwerk
Dice veröffentlichten Daten stammen aus verwaltungsinternen Registern, der amtlichen Statistik des Bundes und der Länder, der Agentur für Arbeit und weiteren offiziellen Quellen. Schwerpunkt der Kommunalstatistik ist der kleinräumige Blick auf Karlsruhes Stadtteile und innerstädtische Teilgebiete. Dice hierfür gewonnenen Daten werden wissenschaftlich aufbereitet und verständlich zur Verfügung gestellt. Bei spezifischen Informationsanfragen und teilräumlichem Analysebedarf empfehlen wir allen Interessenten die direkte Kontaktaufnahme.
Stadtgebiet | |
Fläche (ha) | 17.342 |
darunter | |
bebaute Fläche und Verkehrsfläche (%) | 39,5 |
Wald (%) | 25,half-dozen |
statewirtschaftliche Fläche (%) | 22,half dozen |
Bevölkerungsdichte 1) pro km² | 1.729 |
Bevölkerung2) | |
Wohnexistrechtigte Bevölkerung | 303.907 |
Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung | 299.785 |
darunter | |
Ausländer | 55.399 |
Deutsche mit persönlichem Migrationshintergrund | 33.498 |
unter 6 Jahren | 15.424 |
6 bis 17 Jahren | 27.854 |
18 bis 44 Jahren | 120.991 |
45 bis 64 Jahren | 78.245 |
65 und mehr Jahren | 57.271 |
Privathaushalte (%)three) | 172.567 |
Anteil Alleinlebender (%) | 55,4 |
Religionszugehörigkeit | |
evangelisch | 73.653 |
katholisch | fourscore.806 |
sonstige/konfessionslos | 145.326 |
Bevölkerungsbewegung | |
Zuzüge | xx.272 |
Wegzüge | 24.666 |
Geburten | 2.692 |
Sterbefälle | 2.960 |
Bauen und Wohnen | |
Wohngebäude insgesamt | 41.514 |
Wohnungen insgesamt | 158.453 |
davon | |
mit ane und 2 Räumen | 27.551 |
mit 3 Räumen | 39.947 |
mit 4 Räumen | 48.526 |
mit 5 und 6 Räumen | 32.584 |
mit 7 und mehr Räumen | 9.845 |
Wirtschaft | |
Erwerbsfähige Bevölkerungfour) | 205.733 |
Erwerbstätige am Arbeitsort Karlsruhe5) | 240.000 |
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte6) | 179.538 |
Arbeitslose | eight.597 |
Gesundheit und Soziales | |
Hausärzte | 192 |
Fachärzte in freier Praxis | 429 |
Psychotherapeuten | 202 |
Zahnärzte | 206 |
Anzahl der Tageseinrichtungen für Kinder7) | 206 |
darin Plätze für Kinder unter 3 Jahrenvii) | 3.261 |
darin Plätze für Kinder zwischen 3 und 6/7 Jahren7) | 8.239 |
Anzahl der Tageseinrichtungen für Kinder im Schulkindalter | 34 |
darin Plätze für Kinder zwischen 6/vii und 10/12 Jahren | 2.156 |
Verkehr | |
Kraftfahrzeugbestand insg.8) | 167.073 |
darunter Pkweight) | 141.949 |
Befestigte Straßen (km) | 1.344 |
Klima9) | |
Lufttemperatur in °C (Jahresmittelwert) | 13,i |
Höchste Lufttemperatur °C | 36,1 |
Niedrigste Lufttemperatur °C | -iii,i |
Niederschläge in mm | 587,1 |
Sonnenscheindauer in Stunden | 2.022 |
Abweichung vom langjährigen Mittel (%)x) | +25,7 |
Tourismus | |
Betriebe11) | 58 |
Schlafgelegenhei1011) | 6.247 |
Angekommene Gäste9) | 299.611 |
darunter Ausländer | 46.892 |
Übernachtungennine) | 559.658 |
darunter von ausländischen Gästen | 81.384 |
_______________________
Stand jeweils 31.12.2020, soweit nichts anderes angegeben.
one) Bezogen auf dice Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung.
2) Einschließlich meldepflichtige Personen in der Landeserstaufnahmeeinrichtung für Asylsuchende (LEA).
3) Einen Privathaushalt bilden Personen, die gemeinsam wohnen und wirtschafx. Personen, die eine gemeinsame Wohnung bewohnen, aber nicht gemeinsam wirtschaf10, bilden meinen gemeinsamen Haushalt (z. B. studentische Wohngemeinschaften). Hierdurch und aufgrund dessen, dass Lebensgemeinschaften über die Haushaltegenerierung nicht in jedem Fall zugeordnet werden können, ergibt sich, dass die Zahl der statistischen Privathaushalte größer ist als beispielsweise der örtliche Wohnungsexiststand.
iv) Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung im Alter von fifteen bis unter 65 Jahren; ohne meldepflichtige Personen in der Landeserstaufnahmeeinrichtung für Asylsuchende (LEA).
5) Stand up: 2019.
vi) Stand up: xxx.06.2020.
7) Stand up: 01.03.2021.
viii) Ohne vorübergehende Neverthelesslegungen.
9) Im Jahr 2020.
10) Langjähriges Mittel: Durchschnittswert der Jahre 1961 - 1990.
xi) Stand: Juli 2020.
Quelle: Stadt Karlsruhe | Amt für Stadtentwicklung.
Der Karlsruher Mietspiegel 2021 wurde von den Interessenvertretungen der Mieter und Vermieter sowie vom Gemeinderat der Stadt Karlsruhe als qualifizierter Mietspiegel anerkannt. Der Mietspiegel wurde am 1. Januar 2021 veröffentlicht und gilt für dice Jahre 2021 und 2022.
Ältere Versionen des Mietspiegels (2019 und früher) sind bei Bedarf weiterhin als gedruckte Ausgabe direkt beim Amt für Stadtentwicklung erhältlich.
Für Fragen und Auskünfte (keine Rechtsberatung) stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Statistikstelle während der bekannten Öffnungszeix unter Telefon 0721 133-1232 oder Email statistik@karlsruhe.de zur Verfügung.
Es gibt drei Arten, den Karlsruher Mietspiegel zu erhalten:
-
Versand der gedruckten Broschüre nach Online-Bestellung mit elektronischer Bezahlung oder gegen Rechnung bei schriftlicher Bestellung
Das Online-Bestellformular kann auf der Webseite der Stadt Karlsruhe aufgerufen werden: Online-Bestellformular
Schriftliche Bestellungen der gedruckten Ausgabe richten Sie bitte ausschließlich an:
Stadt Karlsruhe
Amt für Stadtentwicklung
Statistikstelle
76124 KarlsruheDie gedruckte Ausgabe des aktuellen Mietspiegels kostet vii,fifty Euro pro Exemplar (Schutzgebühr) zuzüglich 1,60 Euro Versandkosten pro Sendung. Über das Onlineformular kann der Betrag während des Bestellvorgangs bezahlt werden (Giropay, Lastschrift, PayPal). Bei schriftlichen Bestellungen ohne elektronische Bezahlung liegt eine Rechnung bei.
-
Selbstabholung gegen Barzahlung in den Verkaufsstellen
Eine Übersicht der Verkaufsstellen mit deren Öffnungszeiten finden Sie unter dem oben genannten Link zum Online-Bestellformular im Abschnitt „Dienststellen". Bei Selbstabholung fällt nur die Schutzgebühr von seven,50 Euro pro Exemplar an.
-
kostenloser Download im PDF-Format
Karlsruher Mietspiegel 2021
Karlsruher Mietspiegel 2019
![](/securedl/sdl-eyJ0eXAiOiJKV1QiLCJhbGciOiJIUzI1NiJ9.eyJpYXQiOjE2NTc0Mzg1NzYsInVzZXIiOjAsImdyb3VwcyI6WzAsLTFdLCJmaWxlIjoiZmlsZWFkbWluXC9fcHJvY2Vzc2VkX1wvMVwvMlwvY3NtX3plbnN1czIwMjJfbG9nby03NDB4MTYwXzM1N2QwNmVhNDEucG5nIiwicGFnZSI6MTg2fQ.Gl9xqkbp3xD0ysMhAGn24P1cfis3UJDgHVxp4O2EYaQ/csm_zensus2022_logo-740x160_357d06ea41.png)
Im Jahr 2022 wird in Deutschland der nächste Zensus durchgeführt. Der Zensus beinhaltet eine Volks-, Gebäude- und Wohnungszählung und wird in allen Mitgliedsstaaten der European union turnusmäßig durchgeführt. Mit dieser statistischen Erhebung wird erfasst, wie viele Menschen in Germany leben, wie sie wohnen und arbeiten. Viele Entscheidungen in Bund, Ländern und Gemeinden erfordern verlässliche Bevölkerungs- und Wohnungszahlen. Für zahlreiche Gesetze und Verordnungen ist die auf der Footing des Zensus zu ermittelnde Einwohnerzahl maßgebend. Aus diesem Grund sind dice zu befragenden Personen auskunftspflichtig.
Weitere Informationen zum Zensus 2022 finden Sie unter www.zensus2022.de.
![Karlsruher Schloss](/securedl/sdl-eyJ0eXAiOiJKV1QiLCJhbGciOiJIUzI1NiJ9.eyJpYXQiOjE2NTc0Mzg1NzYsInVzZXIiOjAsImdyb3VwcyI6WzAsLTFdLCJmaWxlIjoiZmlsZWFkbWluXC9fcHJvY2Vzc2VkX1wvN1wvMFwvY3NtXzNELUthcmxzcnVoZXItU2NobG9zcy0xOTIweDYwNF8wZThhYjg5MzZlLnBuZyIsInBhZ2UiOjE4Nn0.oGF8sQni2X82ouBGYc_fKVeTW2PGfnokWV0J1kneQnw/csm_3D-Karlsruher-Schloss-1920x604_0e8ab8936e.png)
© Martin Noth
Statistische Veröffentlichungen
Hier finden Sie neben Querschnittsveröffentlichungen mit statistischen Basisdaten wie dem Statistischen Jahrbuch oder der Broschüre „Daten und Fakten" ein umfangreiches Angebot an statistischen Ausarbeitungen und Analyseberichte zu wichtigen Themen des städtischen Lebens.
Die veröffentlichten Daten stammen aus verwaltungsinternen Registern, der amtlichen Statistik des Bundes und der Länder, der Agentur für Arbeit und weiteren offiziellen Quellen und liefern somit eine objektive und verlässliche Wissens-, Planungs- und Entscheidungsbasis.
Das Statistische Jahrbuch der Statistikstelle Karlsruhe gibt einen umfassenden Einblick in alle Lebensbereiche der Fächerstadt. In 12 Kapiteln werden Entwicklungen aus verschiedenen Themengebieten wie Bevölkerung, Bildung, Kultur, Wirtschaft, Ökologie und vielen anderen anhand detaillierter Tabellen und Abbildungen veranschaulicht. Das Statistische Jahrbuch Karlsruhe erscheint jährlich und kann vollständig oder kapitelweise heruntergeladen werden.
Wie viele Menschen leben in der Fächerstadt oder studieren an den Karlsruher Hochschulen? Welchen Güterumschlag stemmt der Karlsruher Rheinhafen, wie viele Menschen pendeln jeden Tag von oder nach Karlsruhe zu ihrem Arbeitsplatz, wie viele Sonnenstunden können die Menschen in Karlsruhe jährlich genießen? Diese und viele weitere spannende Fakten finden Sie in der Broschüre „Daten & Fakten". Sie ist eine kompakte Sammlung von Kennzahlen aus allen Themengebieten des öffentlichen Lebens. Interessierte Leserinnen und Leser können hier schnell wissenswerte und interessante Informationen rund um die Fächerstadt nachschlagen.
Wie viele Menschen leben in Karlsruhe und in den einzelnen Stadtteilen? Wo leben die meisten Singles? Wie alt sind die Karlsruherinnen und Karlsruher und wie setzt sich die Bevölkerung nach Nationalität, Geschlecht oder Haushalten zusammen? Antworten auf diese und auf viele weitere Fragen liefern die Berichte zur Karlsruher Bevölkerung.
Die hier veröffentlichten Bevölkerungszahlen beruhen auf dem städtischen Melderegister. Aus dem Einwohnermeldebestand wird dice stichtagsbezogene Zahl der – zu diesem Zeitpunkt – gemeldeten Einwohnerinnen und Einwohner ermittelt und dice Zusammensetzung der Karlsruher Bevölkerung nach verschiedenen demografischen Merkmalen ausgewertet.
Veränderungen des Bevölkerungsbestandes sind Resultate von Wanderungsvorgängen (Zuzüge, Wegzüge und innerstädtische Umzüge) sowie von natürlichen Bevölkerungsbewegungen (Geburten und Sterbefälle). Die Entwicklung der Wanderungs- und Geburtenbilanzen wird von den Statistikerinnen und Statistikern daher genau beobachtet. Von besonderem Interesse ist dabei – neben den demographischen Merkmalen - dice Frage nach den Quell- und Zielgebieten der Zu- beziehungsweise Weggezogenen Personen.
Bevölkerung I. Quartal 2022
Bevölkerung in Karlsruhe 2020 – Bevölkerungsentwicklung in der Corona-Pandemie
Bevölkerung in Karlsruhe 2019 – Entwicklung, Struktur und Wohnsituation
Bevölkerung in Karlsruhe 2018 – Weiterhin ziehen viele Familien ins Umland
Bevölkerung in Karlsruhe 2017 – Rumänen lösen türkische Bevölkerung als größte ausländische Bevölkerungsgruppe ab
In den Berichten zur öffentlichen Sicherheit wird dice Entwicklung der begangenen Straftaten sowie der tatverdächtigen Personen im Stadtkreis Karlsruhe betrachtet. Die Daten basieren auf der Polizeilichen Kriminalstatistik des Polizeipräsidiums Karlsruhe. In den Sicherheitsberichten des Ordnungsamtes (OA) stehen die Aufgabenfelder und konkreten Einsätze des Kommunalen Ordnungsdienstes (KOD) der Stadt Karlsruhe im Vordergrund.
Als Basis der kommunalen Wohnungsmarktbeobachtung enthält der jährliche Bericht zur Bautätigkeit wichtige Eckdaten und Informationen zur baulichen Entwicklung in der Fächerstadt und zur Einschätzung der Lage beim Wohnungsbau. Zudem informiert er über Schwerpunkte der Bautätigkeit im Stadtgebiet. Als Datenbasis dienen die Erhebungen des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg im Rahmen des Hochbaustatistikgesetzes.
Die Tourismusberichte (jährlich und monatlich) informieren über die Ankünfte und Übernachtungen von Reisenden in allen Karlsruher Tourismusbetrieben ab 10 Betten (ohne Tagestouristen). Weitere Auswertungen zeigen unter anderem die Entwicklung der Zimmer- und Bettenkapazitäten sowie das Gästevolumen nach Betriebsarten und Sternekategorien. Grundlage für die Erhebungen ist das bundeseinheitliche Beherbergungsstatistikgesetz.
Karlsruhe ist das wirtschaftliche Zentrum am Mittleren Oberrhein und größter Arbeitsort in der Region. Zu seiner Bedeutung als Wirtschaftsstandort, zur State of affairs am hiesigen Arbeitsmarkt sowie zum Thema Verkehr informieren statistische Berichte und Analysen mit vielfältigen Daten aus der amtlichen Statistik des Bundes und der Länder, der Agentur für Arbeit, dem Kraftfahrt-Bundesamt und aus Verwaltungsregistern.
Daten aus der amtlichen Bildungsstatistik informieren über die vielfältige Bildungslandschaft in Karlsruhe als wichtiges Zentrum in der Region. Mit seinen zehn Hochschulen ist die Stadt ebenso ein bedeutsamer Hochschulstandort, zu dem aktuelle und umfassende primär- und sekundärstatistische Auswertungen von Daten aus der Hochschulstatistik angeboten werden.
Die Europäische Marriage verpflichtet dice Mitgliedstaaten, alle zehn Jahre aktuelle Bevölkerungszahlen festzustellen. Nach dem letzten Zensus 2011 wird im Jahr 2022 wieder ein Zensus in Frg durchgeführt, der sowohl eine Volkszählung als auch eine Gebäude- und Wohnungszählung umfasst. Mit dem Zensus werden in Deutschland sowohl dice amtliche Einwohnerzahl als auch eine Reihe von Daten zur Bevölkerung, Erwerbstätigkeit und Gebäude-/Wohnsituation erhoben. In den hier eingestellten Analyseberichten werden die Ergebnisse für das Karlsruher Stadtgebiet und dice 27 Stadtteile präsentiert.
Hier finden Sie statistische Ausarbeitungen und aperiodische Berichte zu sonstigen wichtigen kommunalen Themen in der Fächerstadt.
Source: https://www.karlsruhe.de/mobilitaet-stadtbild/stadtentwicklung/statistik-und-zensus
Posted by: khangwartan.blogspot.com
0 Response to "E Service Bundesagentur Für Arbeit"
Post a Comment